Qualifikationen:

 

  • Ausbildung zur professionellen Hundetrainerin (2014/15) an der Hundeschule und anerkannter Ausbildungsstätte dogcom/ Bad Wimpfen, mit 400 Stunden Theorie, Praxis und Praktika.
     
  • Nosework Dog Trainer Ausbildung (2015) bei Anne Lill Kvam aus Norwegen, eine weltweit führende Expertin auf dem Gebiet Nasenarbeit, mit 90 Stunden Theorie, Praxis und Praktika.   
     
  • Erlaubnis gemäß §11 Abs.1 Nr. 8f TierSchG, Hunde für Dritte auszubilden oder die Ausbildung von Hunden durch den Tierhalter an­zu­lei­ten; erteilt durch das Veterinäramt Montabaur.

Eigener Fachvortrag in meinem Spezialgebiet  Taube Hunde   "Faszination und Problematik"

Kommunikation zwischen Mensch und Hund ist der Schlüssel für ein erfolgreiches Miteinander und ein Zeichen der Wertschätzung.

Weiterbildungen:

Ute Blaschke-Berthold, Biologin und Hundetrainerin, Deutschland: Webinar „Ressourcenverteitigung“

Turid Rugaas, Hundetrainerin und Autorin, Norwegen: Seminare „Das Bellverhalten der Hunde“, „Kommunikation und Körpersprache“, „Hunde verstehen“, „Entwicklungsphasen: Vom Welpen bis zum Senior“

Adám Miklósi, Ethologe, Spezifikation Kognitionsforschung bei Hunden, Ungarn: Seminare „Kommunikation Mensch und Hund“, „Verhalten und Kognition beim Hund“

Udo Ganssloßer, Ethologe u. Zoologe, Deutschland: Seminare  „Verhalten und Kognition beim Hund“, „Aggressionsverhalten Hunde die bellen beißen doch...“

Inga Böhm-Reithmeier, Hundetrainerin und Autorin, Spezifikation Jagdhund, Deutschland: Praxisseminar „Das Jagdverhalten“

Mirjam Cordt, Hundetrainerin und Autorin, Spezifikation Herdenschutzhunde, Deutschland: Webinar  „Hunde­begegnungen trainieren, Hunde erfolgreich vergesellschaften“

Celina del Amo, Tierärztin und Hundetrainerin, Deutschland: Webinar „Krankheitsphasen meistern, Verhaltensproblemen vorbeugen “

Maria Hense, Verhaltens-Tierärztin, Deutschland: Seminar „Caniden, Domestikation, Ethologie, Verhaltensökologie, Wolf & Hund, Rangordnungstheorien“

Kai Sanner,  Hundetrainer, Spezifikation Hundesicherung im Aggressionsbereich, Deutschland: Seminar „Was ist Aggression und wie gehe ich damit um“

Dr. Dorothea Johnen, Tierärztin und Verhaltensmedizinerin, Deutschland: Webinar „Medicial Training“

Anne Lill Kvam, Hundetrainerin, Spezifikation Nasenarbeit, Norwegen: Praxisseminar „Einführung in die Techniken der Nasenarbeit“

Dr. Susanne Lautner, Tierärztin und Hundetrainerin, Österreich: Praxisseminar „Erste Hilfe für den Hund“

Line Skaugerud, Hundetrainerin, Norwegen: Praxisseminar „Das Puls Projekt, Was Hunde bewegt“

Nicola Siebert-Behrmann, Physiotherapeutin  und Hundetrainerin, Deutschland: Seminar „Physiotherapie, Gangbilder, typische Erkrankungen, Akupunktur“

Christina Sondermann, Autorin und Trainerdozentin, Deutschland: Praxisseminar „Clicker Training“

Karen Webb, Hundetrainerin, Großbritannien: Praxisseminar „Applied Zoopharmacognosy“

Silvia Weber, Hundetrainerin, Deutschland: Seminar „Die Ernährung der Hunde“

Georgine Weiffenbach, Tierärztin und Hundetrainerin, Deutschland: Seminar „Homöopathie, Psychopharmaka, Schmerzen, Bioresonanz, Impfen“ 

Anja Petrik, Hundetrainerin und Autorin, Deutschland: Webinar „Stimmungsübertagung im Hundetraining“ 

Dorrit Franze, Rechtsanwältin für Tierrecht, Deutschland: Vortrag „Die Würde der Hunde“

Nadja Maurer, Tierhomöopathin, Schweiz: Vortrag  „Trauma bei Hunden“

Toni Shelbourne, Tellington TTouch Instructor, England: Seminar  „Tellington TTouch Training“ 

Claudia Fugazza, Ethologin, Italien: Vortrag „Do as I do- soziales Lernen vom Menschen“

Clarissa von Reinhardt Hundetrainerin und Autorin, Deutschland: Symposium „XIII. Internationales Hundesymposium / Chiemgau“  Vortrag „Stress bei Hunden“

Constanze Schöttler, Tierschützerin, Deutschland: Vortrag „nachhaltiger Auslandstierschutz“

Dr. Irene Sommerfeld-Stur, Populationsgenetikerin, Östereich: Vortrag „Genetik und Verhalten“

Sonja Hoegen, Hundetrainerin und Ausbilderin, Deutschland: Vorträge und Seminare

Jörg Salzmann, Hundetrainer, Spezifikation Schilddrüse, Deutschland: Vortrag „Schilddrüsenerkrankungen beim Hund“

„Hunde lernen am Erfolg,                   nicht an der Korrektur“

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.